Junge LandFrauen Kreis Plön


Wer sind wir?

Die Jungen LandFrauen, eine Gruppe von jungen oder jungebliebenen Frauen von Land und Stadt aus dem Kreis Plön, die gerne gemeinsam Zeit verbringen.

Was machen wir?

Freizeitaktivitäten wie z.B. Brunchen, handwerkliche Bastelarbeiten und sportliche Aktivitäten.

Wie Läuft das ab?

Komm zu unseren Veranstaltungen, Gäste sind immer herzlich willkommen!

Wie kannst du Mitglied werden?

Wir treten als LandFrauen den bestehenden Ortsvereinen im Kreis Plön bei.

Wie erfährst du von den Veranstaltungen?

Unsere aktuellen Termine findest du hier oder bei Facebook.

Wir informieren dich auch gerne per Whatsapp oder Mail. Schreibe uns eine Mail an: Jlf-ploen@gmx.de

Du bist neugierig geworden?

Wir freuen uns auf dich!

Deine Jungen LandFrauen aus dem Kreis Plön


Unser Orgateam


Aktuell besteht unser Orgateam aus:

Jasmin Untiedt aus Rendsburg

Henrike Bleck aus Fahren

Heike von Hacht aus Schönberg

Jenni Kawald aus Rathjensdorf


Seit Ende des Jahres 2023 ist unser Orgateam neu aufgestellt, da Sandra das Orgateam verlassen hat.


Unser Orgateam 2022-2023

Jasmin, Sandra und Henrike
Jasmin, Sandra und Henrike

Jasmin Untiedt aus Kiel

Sandra Plaug aus Boksee

Henrike Bleck aus Fahren


Seit Anfang des Jahres 2022 verstärkt Henrike unser Orgateam
Seit Anfang des Jahres 2022 verstärkt Henrike unser Orgateam

Unsere aktuellen Termine findet ihr

HIER.


Kommende Veranstaltungen:

  • Sonntag 27. April - Keramik bemalen in Eckernförde
  • Sonntag 4. Mai - Waffelverkauf auf dem Tag des offenen Hofes in Futterkamp
  • Freitag 9. Mai - LandFrauen Bingo in Fahren
  • Montag 12. Mai 18 Uhr - Hula Hoop
  • Montag 19. Mai 18 Uhr - Spieleabend in Barsbek

Anmeldungen immer per Mail an :

Jlf-ploen@gmx.de


Unsere bisherigen Termine

Veranstaltungen in 2019

Veranstaltungen in 2020

Veranstaltungen in 2021

Veranstaltungen in 2022

Veranstaltungen in 2023

Veranstaltungen in 2024

Adventskalender 2021

Adventskalender 2022

Adventskalender 2023

Adventskalender 2024


Das haben wir dieses Jahr gemacht


Wir sind sportlich in das Jahr 2025 gestartet. Am 4., 11. und 25. Januar sowie am 1. Februar haben wir uns jeweils um 14 Uhr zum Jumping Fitness in Kiel getroffen.

 

Es hat jede Menge Spaß und Lust auf mehr gemacht.


Am Freitag 31. Januar haben wir uns zum Spieleabend in Barsbek im Dorfgemeinschaftshaus getroffen.

Da es uns gut gefallen hat, haben wir direkt nach einem weiteren Termin geschaut und treffen uns am 24. März zum zweiten Mal zum Spieleabend.


Am Mittwoch 12. Februar haben wir uns zum Nadelfilzen im Dorfgemeinschaftshaus in Barsbek getroffen.

Lina Nothmann hat uns gezeigt, wie man aus einfacher Schafwolle kleine Kunstwerke kreiiert. Am Ende des Abends haben wir alle stolz unsere Bienchen und Schmetterlinge mit nach Hause genommen.

 

Da die Nachfrage so groß war, haben wir einen zweiten Kurs am 9. März organisiert, der auch bereits ausgebucht ist.


Am Donnerstag 13. Februar haben wir gemeinsam mit den LandFrauen Hessenstein zu dem Vortrag mit Film zum Thema Knick von Heiner Staggen eingeladen.

 


Am Montag 17. Februar haben wir gemeinsam mit den LandFrauen Schönberg zu dem Vortrag "Emotionales Essen - was Essen mit unseren Gefühlen zu tun hat" nach Krummbek eingeladen.


Am Mittwoch, 5. März haben wir gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Birte Minier und den LandFrauen Schönberg einen Filmabend zum WeltFrauenTag im Kino in Schönberg veranstaltet.

Es wurde der Film "der Fischer und seine Frau" gezeigt.

Der kostenlose Kinoabend lockte so viele Besucher an, dass nicht alle einen Platz im restlos belegten Kino finden konnten und manche leider unverrichteter Dinge wieder den Heimweg antreten mussten.

Es tut uns Leid, für alle, die nicht mehr ins Kino gekommen sind!


Am Sonntag 9. März haben wir uns am Nachmittag mit der zweiten Gruppe mit Lina Nothmann zum Filzen getroffen.

Dieses Mal sind verschiedene Sachen gefilzt worden. Neben ein paar Bienen sind auch Feen, Schafe und Pilze entstanden.


Zusammen mit den LandFrauen Selent sind wir von Freitag 21. bis Sonntag 23. März ins Wellnesswochenende zum Weißenhäuser Strand gefahren. Wir haben uns zum Abendessen und Frühstück getroffen. Den Rest des Tages hat jede so verbracht, wie sie gerne wollte: Z.B. mit Spaziergängen am Strand oder beim Aufenthalt im Dünenbad oder im Wellnessbereich mit verschiedenen Anwendungen.

Wir hatten ein schönes und entspanntes Wochenende und freuen uns auf das nächste Wellnesswochenende.


Am Montag 24. März haben wir uns zum zweiten Mal zum Spieleabend getroffen. Dieses Mal wurden unter anderem die Spiele "Dixit" und "der Große Dalmuti" gespielt. Besonderer Höhepunkt war an diesem Abend das "Eselspiel" mit nummerierten Holztäfelchen, die nach der Reihenfolge übereinander gelegt werden. Neben fünf Stapeln mit Zahlen von 0 bis 21 gibt es auch ein Eselkärtchen, wer dieses am Ende des Spiels hat, hat das Spiel verloren.


Am Dienstag, 1. April haben wir uns mit den LandFrauen Wankendorf in Ruhwinkel bei Linda Letsch zum gestalten von Osterdeko getroffen. Linda hatte viele verschiedene Beispiele vorgearbeitet und hatte reichlich Naturmaterialien wie Weidenzweige, Moos und Frühjahrsblüher parat, aus denen wir unsere Osterdeko gestalten konnten.

Es sind viele schöne Dinge entstanden.